
Deutschland ist nicht dein Freund
Der Ruf der Berlinale als politisches Festival steht auf dem Prüfstand
Erhalten Sie unseren Newsletter
Bundestagswahl

Männer ohne Eigenschaften
Mittelmaß und Arroganz: In den Kanzlerkandidaten spiegelt sich die Misere Deutschlands

Der Dammbruch heißt Kontinuität
Wenn historische Skandale zum Alltag gehören Wieder ein „Dammbruch“. Wieder Empörung, Proteste,


Wer nicht über Rassismus reden will, soll auch sonst die Fresse halten
Der Mythos von der deutschen Demokratie
Featured

Von Auschwitz zu Wolkenkratzern
Wie Holocaust-Überlebende im Frankfurt der Nachkriegszeit Zuhälter, Drogenhändler und Kriminelle wurden

Für einen nicht-karzeralen Anti-Antisemitismus
Warum repressive Maßnahmen im Kampf gegen Antisemitismus versagen – und welche Strategien besser funktionieren

Aus dem Archiv


Das Autokratenhandbuch
Wie man eine Demokratie in eine Autokratie verwandelt. Fallbeispiel Slowakei.
Über the Diasporist
The Diasporist ist ein zweisprachiges Online-Magazin – ein Einfallstor
für neue Perspektiven auf Kultur, Politik und Gesellschaft.
The Diasporist ist inspiriert von intellektuellen Traditionen diasporischen Denkens. Als Magazin wollen wir pluralistische Debatten und kritische Perspektiven in der deutschen Debatten-Landschaft fördern.
Wir stehen für hohe redaktionelle Standards und sind überzeugt, dass neugieriges, offenes und gut informiertes Schreiben komplexe Ideen vermitteln kann.