
Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein
Omar El Akkad über Macht und Missbrauch der Sprache in der Kriegsberichterstattung
Erhalten Sie unseren Newsletter
Featured


Deutschland ist nicht dein Freund
Der Ruf der Berlinale als politisches Festival steht auf dem Prüfstand
Featured

Für einen nicht-karzeralen Anti-Antisemitismus
Warum repressive Maßnahmen im Kampf gegen Antisemitismus versagen – und welche Strategien besser funktionieren

Die Plakat Affäre
Übersetzt von Schayan Riaz Wie das Bild eines rechtsextremen Fernsehmoderators eine Antisemitismus-Kontroverse


Männer ohne Eigenschaften
Mittelmaß und Arroganz: In den Kanzlerkandidaten spiegelt sich die Misere Deutschlands
Editor’s picks
From the archive



Alle mitzunehmen – das ist unsere Stärke
Die Autorin und Aktivistin Sarah Schulman spricht darüber, was soziale Bewegungen mit der AIDS Coalition to Unleash Power gemeinsam haben
Über the Diasporist
The Diasporist ist ein zweisprachiges Online-Magazin – ein Einfallstor
für neue Perspektiven auf Kultur, Politik und Gesellschaft.
The Diasporist ist inspiriert von intellektuellen Traditionen diasporischen Denkens. Als Magazin wollen wir pluralistische Debatten und kritische Perspektiven in der deutschen Debatten-Landschaft fördern.
Wir stehen für hohe redaktionelle Standards und sind überzeugt, dass neugieriges, offenes und gut informiertes Schreiben komplexe Ideen vermitteln kann.